goldkind.pro
die einfachste Lösung um ein Baby oder Kleinkind vor impulsmodulierter Strahlung zu schützen
Goldkind.Pro ist eine Komplettlösung für Kinderbettchen die es ermöglicht, bis zu 99,999% der Strahlen zu reduzieren, die durch immer mehr WLAN-Fähige Geräte, Tag und Nacht auf uns wirken. Das Goldkind.Pro Gewebe bietet eine Dämpfung der elektromagnetischen Strahlen von bis zu 55dB. In Kombination mit dem Goldkind.Pro Bettbezug, der auch von unten zuverlässig hochfrequente elektromagnetische Strahlen nahezu eliminiert, findet Ihr Kind in seinem Bettchen eine beruhigende Pause vor den Einflüssen der technisierten Welt.
Das Bundesamt für Strahlenschutz rät:
„Ganz besonders wichtig ist die Minimierung der Strahlenbelastung für Kinder. Sie befinden sich noch in der Entwicklung und könnten deshalb gesundheitlich empfindlicher reagieren.“
Strahlenschutz-Kinderbett

Das Goldkind.Pro Kinderbettchen ist eine sehr einfache Komplettlösung, um Kleinkinder und Säuglinge dort vor hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung abzuschirmen, wo sie sich ohnehin die meiste Zeit aufhalten: 16 bis 18 Stunden erholsamen Schlaf jeden Tag. Das Bettchen selber ist aus Vollholz in Natur oder in Weiß.
Strahlenschutz-Baldachin

Wenn Sie bereits ein Baby- oder Kinderbettchen haben, ist der Strahlenschutz Baldachin zum Nachrüsten von Goldkind.Pro genau das Richtige. Er lässt sich sehr schnell aufbauen und ganz einfach an das Bettchen stellen. Der Fuß des Ständers verschwindet dabei Platzsparend unter dem Bett.
Wissenswertes
Weiterführende Links
- Bundesamt für Strahlenschutz: Tipps zur Reduzierung der Strahlenbelastung
- Studie der Strahlenschutzkommission (SSK) zum Thema Mobilfunk und Kinder
- WDR Dokumentation zum Thema Elektrohypersensibilität
- Studie der IARC (Internationale Agentur zur Erforschung von Krebs, Teil der WHO) hält WLAN-Strahlung für gefährlich
- Studie zu Veränderung der Blutzellen durch WLAN-Strahlung
- Infoblatt des Bundesamts für Strahlenschutz zum Thema Bluetooth und WLAN
- Welt.de: Bundesamt für Strahlenschutz warnt Schulen vor WLAN-Netzen
- Selbitz Studie
- Vortrag zu Reflex-Studie
- Studie von Tetsuharu Shinjyo und Akemi Shinjyo
- Zusammenfassung der EUROPAEM EMF Guideline 2016
- Kresse-Experiment: Wie-schaedlich-ist-WLAN-Strahlung-fuer-den-Menschen
- Aktuelle Pressemeldungen zum Thema Elektrosmog und Gesundheit
- Studie der Strahlenschutzkommission (SSK) zum Thema Biologische Auswirkungen des Mobilfunks
- Handy mit geringer Strahlung: Alle Smartphones im SAR-Ranking
- Beitrag auf netdoktor.at zum Thema Elektrohypersensitivität